GND-Nummer
117077070
Siehe auch
Wachsmuth, Curt
- * 27.4.1837 Naumburg (Saale), † 8.6.1905 Leipzig
Prof. Dr. phil. – Altphilologe, Professor, Archäologe -
Weitere Namen
- Wachsmuth, Kurt
- Wirken
-
Studium
- 1856-1860 Studium der Philologie und Geschichte an den Universitäten Jena und Bonn
-
Akademische Qualifikation
- 1860 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bonn
- 1862 Habilitation für Philologie an der Universität Bonn
-
Akademische Vita
- Marburg, Universität · Philosophische Fakultät · Alte Geschichte und römische Altertümer · ordentlicher Professor · 1864-1869
- Göttingen, Universität · Philosophische Fakultät · Klassische Philologie · ordentlicher Professor · 1869-1877
- Heidelberg, Universität · Philosophische Fakultät · Alte Geschichte · Professor · 1877-1886
- Leipzig, Universität · Philosophische Fakultät · Klassische Philologie und Alte Geschichte · ordentlicher Professor · 1886-1905
-
Akademische Ämter
- 1868/69 Prorektor an der Universität Marburg
- 1891-1892 Dekan der Philosophischen Fakultät in Leipzig
- 1898 Rektor an der Universität Leipzig
-
Mitgliedschaften
- 1886 Mitglied der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig
-
Werdegang
- Besuch der Landesschule Pforta
- 1856-1860 Studium der Philologie und Geschichte in Jena und Bonn
- 1860 Promotion zum Doktor der Philosophie an der Universität Bonn
- kurze Lehrtätigkeit am Joachimsthalischen Gymnasium in Berlin
- 1861 Sekretär der preußischen Gesandtschaft in Athen
- 1862 Habilitation für Klassische Philologie und Alte Geschichte an der Universität Bonn
- 26.10.1864 ordentlicher Professor für alte Geschichte und römische Altertümer an der Universität Marburg
- 18.10.1868-31.3.1869 Prorektor der Universität Marburg
- 4.2.1869 zum 1.4.1869 ordentlicher Professor an der Universität Göttingen und Direktor des Philologischen Seminars
- seit 1877 in Heidelberg
- 1877-1886 Mitglied des Badischen Oberschulrats
- 1880 Ernennung zum Badischen Geheimen Hofrat
- 1886 ordentlicher Professor der klassischen Philologie und alten Geschichte an der Universität Leipzig und Direktor des philologischen Seminars und der altgeschichtlichen Abteilung des historischen Seminars
-
Funktion
- Marburg, Universität, Prorektor, 1868/69
- Familie
-
Vater
Wachsmuth, Julius, GND, * 1803, † 29.8.1877, Justizrat
-
Partner
- Ritschl, Marie Luise Henriette, Heirat 1865, Tochter des Friedrich Ritschl, GND, 1806–1876, Philologieprofessor in Leipzig
-
Verwandte
- Wachsmuth, Richard <Sohn>, * Marburg 21.3.1868, † Icking (Oberbayern) 1.1.1941, Physiker
- Nachweise
-
Literatur
- Ebel, Catalogus professorum Gottingensium 1734–1962, Göttingen 1962, S. 109
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 606
-
Bildquelle
„Curt Wachsmuth“ (Federzeichnung · 25,3 x 29,9 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.087) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)
- Zitierweise
- „Wachsmuth, Curt“, in: Professorenkatalog der Philipps-Universität Marburg <https://professorenkatalog.online.uni-marburg.de/de/pkat/idrec?id=9810> (Stand: 28.11.2023)