Hottinger, Johann Heinrich

* 5.12.1681 Zürich, † 7.4.1750 Heidelberg, evangelisch-reformiert
Prof. – Professor, Theologe, Orientalist, Prediger

Weitere Namen

  • Hottinger, Johann Henrich
  • Hottingerus, Johann Henricus
  • Hottinger, Johannes Heinrich
  • Hottingerus, Joh. Henricus
  • Hottingerus, Joannes Henricus
  • Hottinger, Johannes Henricus
  • Hottinger, Johannes Heinrich, der Jüngere
  • Hottingerus, Johannes Henricus
  • Hottinger, Johann Heinrich, der Jüngere
Wirken

Studium

  • 1695 Schüler am Collegium Universitatis, ab 1698 hörte er Vorlesungen in Sprachen, Philosophie und Theologie
  • Studium der Theologie und der orientalischen Sprachen an den Universitäten Zürich, Genf und Marburg

Akademische Vita

  • Marburg, Universität · Philosophische Fakultät · Jüdische Altertümer · außerordentlicher Professor · 1704-1705
  • Marburg, Universität · Philosophische Fakultät · Jüdische Altertümer · ordentlicher Professor · 1705-1717
  • Marburg, Universität · Theologische Fakultät · Systematische Theologie, Exegese des Alten Testaments · vierter ordentlicher Professor · 1710-1717
  • Heidelberg, Universität · Theologische Fakultät · Theologie · Professor · 1721-1740
  • Heidelberg, Universität · Theologische Fakultät · Theologie · erster Professor · 1740-1750

Akademische Ämter

  • 1708 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Marburg
  • 1710 Rektor der Universität Marburg
  • 1712 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Marburg

Werdegang

  • 1695 Schüler am Collegium Universitatis, ab 1698 hörte er Vorlesungen in Sprachen, Philosophie und Theologie
  • Studium der Theologie und der orientalischen Sprachen in Zürich, Genf und Marburg
  • Um seine Sprachkenntnisse zu vertiefen, begab er sich nach Amsterdam und Leiden
  • 20.3.1704 hielt Vorlesungen über jüdische Altertümer in Marburg
  • 14.8.1704 außerordentlicher Professor der Jüdischen Altertümer in Marburg, Antrittsvorlesung 4.12.1704
  • 24.4.1705 ordentliche Personalprofessur für Jüdische Altertümer, eingeführt am 30.4.1705
  • 1705 Eheschließung mit Adelheid Ursula, Tochter des Professors der Theologie zu Marburg Reinhold Pauli
  • 18.4.1709 wurde ihm gestattet Vorlesungen in der Theologie zu halten
  • 27.1.1710-1717 vierter ordentlicher Professor der Theologie in Marburg
  • Begründer des reformierten Waisenhauses in Marburg
  • kam wegen seiner Beziehungen zu den Separatisten in Streit mit der Theologischen Fakultät, wurde daher am 13.2.1717 entlassen
  • Hauptvorlesungen: Jüdische Altertümer (1704-1717), Dogmatik (mit Didaktik, Elenchtik, Polemik und Moraltheologie, 1709-1717), Exegese das Alten Testaments (1710-1717), daneben auch Exegese des Neuen Testaments, Kirchengeschichte und Katechetik
  • 1717-1721 reformierter Prediger in Frankenthal
  • 1721 Professor der Theologie in Heidelberg
  • 1735 Eheschließung mit Anna Felizitas
  • 1740-1750 erster Professor der Theologie in Heidelberg
  • Pietist Spenerscher Richtung

Funktion

  • Marburg, Universität, Philosophische Fakultät, Dekan, 1708
  • Marburg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1712
  • Frankenthal, reformierter Prediger, 1717-1721
  • Heidelberg, Prediger an der St. Peterskirche, 1721
Familie

Vater

Hottinger, Heinrich, GND, 1647–1692, Professor der orientalischen Sprachen in Zürich, Sohn des Johann Heinrich Hottinger, GND, 1620–1667, Orientalist

Mutter

Grob, Elisabeth

Partner

  • Pauli, Adelheid Ursula, Heirat Marburg 1705, † 1732, Tochter des Reinhold Pauli, 1638–1682, Professor der Theologie an der Universität Marburg, und der Marie Elisabeth Tossanus
  • Chardin, Anna Felizitas, Heirat Heidelberg 1735, Witwe des Archivars Peter Chardin

Verwandte

  • , 2 Söhne und 4 Töchter aus erster Ehe
Nachweise

Literatur

Zitierweise
„Hottinger, Johann Heinrich“, in: Professorenkatalog der Philipps-Universität Marburg <https://www.lagis-hessen.de/de/pkatng/details?id=9223> (Stand: 28.11.2023)