Einzeldatensatz

GND-Nummer
116726202
Siehe auch
Creuzer, Christoph Andreas Leonhard
- * 20.11.1768 Marburg, † 3.3.1844 Marburg, evangelisch-lutherisch
Prof. Dr. phil.; Dr. theol. h.c. – Oberkonsistorialrat, Theologe, Philosoph, Hochschullehrer -
Weitere Namen
- Creuzer, Christof Andreas Leonhard
- Creuzer, Leonhard Christoph Andreas
- Creutzer, Leonhard
- Creutzer, Christoph Andreas Leonhard
- Creuzer, C. A. L.
- Wirken
-
Studium
- Studium in Marburg und Jena
-
Akademische Qualifikation
- 24.5.1794 Promotion zum Doktor der Philosophie in Tübingen
-
Akademische Vita
- Marburg, Universität · Philosophische Fakultät · praktische Philosophie · Privatdozent · 1794-1803
- Marburg, Universität · Philosophische Fakultät · praktische Philosophie · ordentlicher Professor · 1803-1844
-
Akademische Ämter
- 1811, 1828, 1834 Dekan der Philosophischen Fakultät in Marburg
-
Werdegang
- Studium an den Universitäten Marburg und Jena
- 1791 Knabenlehrer in Marburg
- 24.5.1794 Promotion zum Doktor der Philosophie in Tübingen
- 1801 lutherischer Prediger in Marburg
- 1794-1803 Privatdozent für spekulative und praktische Philosophie sowie griechische und lateinische Schriftsteller in Marburg
- 18.4.1798 von der Universität Marburg erfolglos für eine außerordentliche Professur vorgeschlagen
- 1801 Subdiakon an der lutherischen Kirche in Marburg
- 1801-1822 Definitor des Ministeriums
- 1803 Erzdiakon
- 25.10.1803 ordentlicher Professor der praktischen Philosophie an der Universität Marburg, mit der Verpflichtung, auch Psychologie, Moral und Naturrecht zu lehren
- 1810 Mitglied der neu errichteten Zentral-Wohltätigkeitsanstalt in Marburg
- 1811, 1828, 1834 Dekan der Philosophischen Fakultät in Marburg
- 1811 Stiftung einer Industrie-Freischule in Marburg
- 1814 Ekklesiast an der lutherischen Kirche in Marburg
- 31.10.1817 ehrenhalber Doktor der Theologie an der Universität Marburg
- Seit 1828 zuständig für die Verwaltung des Benefizienwesens der Universität Marburg
- 1822 Konsistorialrat im Konsistorium der Provinz Oberhessen
- 1834 Ehrenbürger von Marburg
- 17.8.1836 Oberkonsistorialrat
- unterhielt mit seinem Vetter Friedrich Creuzer eine Erziehungsanstalt in Marburg, die noch 1797 bestand
-
Funktion
- Marburg, Universität, Philosophische Fakultät, Dekan, 1811
- Marburg, Universität, Philosophische Fakultät, Dekan, 1828
- Marburg, Universität, Philosophische Fakultät, Dekan, 1834
- Familie
-
Verwandte
- Creuzer, Georg Friedrich* <Vetter>, 1771–1858, Professor an der Universität Marburg
- Creuzer, Gustav <Sohn>, * Marburg 9.4.1812, † Marburg 23.10.1862, Maler, Lithograf
- Bayrhoffer, Karl* Theodor <Schwiegersohn>, 1812-1888, Professor an der Universität Marburg
- Grebe, Ernst* Wilhelm <Schwiegersohn>
- Nachweise
-
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 4, Leipzig 1876, S. 593 (Heinrich Heppe)
- Gerland, Grundlage, 1863/1868, S. 89
- Friedrich Wilhelm Strieder: Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 18, S. 89-92
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 500
- Rudolf Brieger, Eine Klage der Marburger Bürgerschaft über den Verfall der Universität im Jahre 1803 und die Ursachen des Rückgangs, in: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (ZHG), Bd. 56, Kassel 1927, S. 325-326
-
Bildquelle
Gustav Creuzer (1812-1862), Andreas Leonhard Creuzer, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
- Zitierweise
- „Creuzer, Christoph Andreas Leonhard“, in: Professorenkatalog der Philipps-Universität Marburg <https://professorenkatalog.online.uni-marburg.de/de/pkat/idrec?id=1027> (Stand: 28.11.2023)