GND-Nummer
118784390
Siehe auch
Möbius, Hans Paul Werner
- * 2.2.1895 Frankfurt am Main, † 28.11.1977 Bad Homburg vor der Höhe
Prof. Dr. phil. – Archäologe, Professor -
Weitere Namen
- Moebius, Hans* Paul Werner
- Wirken
-
Studium
- 1913-1921 Studium der Klassischen Archäologie, Philosophie, Alten Geschichte sowie der Griechischen und Lateinischen Philologie an den Universitäten Freiburg im Breisgau, Berlin, Frankfurt und Marburg
-
Akademische Qualifikation
- 21.3.1921 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Marburg
- 30.9.1929 Venia Legendi für Klassische Archäologie an der Universität Marburg
-
Akademische Vita
- Marburg, Universität · Philosophische Fakultät · Klassische Archäologie · Privatdozent · 1929-1940
- Marburg, Universität · Philosophische Fakultät · Klassische Archäologie · außerplanmäßiger Professor · 1940-1942
- Würzburg, Universität · Philosophische Fakultät · Klassische Archäologie · ordentlicher Professor · 1942-1963
-
Mitgliedschaften
- 1924 korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts
- 1928 ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts
- 1961 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
-
Werdegang
- 1904-1913 Besuch des Lessing-Gymnasiums Frankfurt am Main, dort Abitur
- 1913-1921 Studium der Klassischen Archäologie, Philosophie, Alten Geschichte sowie der Griechischen und Lateinischen Philologie an den Universitäten Freiburg im Breisgau, Berlin, Frankfurt und Marburg
- 5.1915-12.1918 Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg
- 21.3.1921 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Marburg
- ab 4.1921 Ausbildung am Archäologischen Institut Athen
- Herbst 1921-1925 Lehrer an der Deutschen Schule Athen
- 1925 Stipendiat der Notgemeinschaft der Deutschen Forschung
- ab 1927 Assistent an der Zweigstelle des Deutschen Archäologischen Instituts Athen
- ab 1928 Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter am Hessischen Landesmuseum Kassel
- 1.12.1928 Ernennung zum planmäßigen Kustos
- 30.9.1929 Venia Legendi für Klassische Archäologie an der Universität Marburg, nebenamtliche Ausübung der Vorlesungstätigkeit
- 1931 Beurlaubung wegen Studienreise
- 1933/34 Lehrauftrag für Klassische Archäologie an der Universität Gießen
- 1935, 1937 sowie 1938/39 Beurlaubung
- 24.1.1940 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Marburg
- 1940-1945 Kriegsdienst
- 15.7.1942 Ernennung zum ordentlichen Professor für Klassische Archäologie sowie zum Direktor des Seminars für Archäologie der Universität Würzburg
- 1.4.1963 Emeritierung
-
Werke
- Familie
-
Vater
Möbius, Martin, 1859–1946, Geheimer Regierungsrat, Direktor des Botanischen Gartens in Frankfurt am Main, seit 1914 Professor der Botanik an der Universität Frankfurt am Main, Sohn des Paul Möbius, GND, 1825–1889, Oberschulrat in Gotha, und der Julie Marezoll, 1823–1890
- Nachweise
-
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 17, Berlin 1994, S. 604 f. (Wolfgang Schiering)
- Kassel Lexikon, hrsg. von der Stadt Kassel, Bd. 2, Kassel 2009, S. 76 f. (Peter Gercke)
- Auerbach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 2, Von 1911 bis 1971, Marburg 1979, S. 572
- Zitierweise
- „Möbius, Hans Paul Werner“, in: Professorenkatalog der Philipps-Universität Marburg <https://professorenkatalog.online.uni-marburg.de/de/pkat/idrec?id=17131> (Stand: 14.2.2024)