Einzeldatensatz

Pfeiffer, Johann Jacob
- * 6.10.1740 Kassel, † 26.11.1791 Marburg, evangelisch-reformiert
Prof. Dr. theol. h.c. – Theologe, Prediger, Hochschullehrer -
Weitere Namen
- Pfeiffer, Johannes Jacob
- Pfeifferus, Iohannes Iacobus
- Wirken
-
Akademische Qualifikation
- 30.9.1784 D. theol. h.c. der Universität Marburg
-
Akademische Vita
- Marburg, Universität · Theologische Fakultät · Systematische Theologie, Exegese des Neuen Testaments, Praktische Theologie · zweiter ordentlicher Professor · 1779-1789
- Marburg, Universität · Theologische Fakultät · Systematische Theologie, Exegese des Neuen Testaments, Praktische Theologie · professor primarius · 1789-1791
-
Akademische Ämter
- 1781, 1782, 1785, 1787, 1789, 1790 Dekan der Theolgischen Fakultät der Universität Marburg
- 1787 Prorektor der Universität Marburg
-
Werdegang
- Besuch des Pädagogiums Kassel, ab 1755 des Collegium Carolinum in Kassel
- Studium der Artes liberales in Marburg
- 1760 Studium in Göttingen
- 1761 Kandidat des Predigtamts
- 1762 außerordentliche Predigerstelle in Kassel
- 1765 Prediger in Langenschwalbach
- 1769 Prediger der Oberneustädter Gemeinde in Kassel
- 1779 Direktor des neu konstituierten Lyceums in Kassel
- 3.9.1779 zweiter ordentlicher Professor der Theologie in Marburg, Pädagogiarch und Vierwochenprediger, Antrittsvorlesung am 31.12.1779 (Nachfolger von Henrich Otto Duysing)
- 30.9.1784 Doktor der Theologie honoris causa in Marburg
- 9.6.1789 Konsistorialrat, Inspektor der reformierten Kirchen des Oberfürstentums (Nachfolger von Samuel Endemann), beständiger Scholarch und erster Professor der Theologie in Marburg
- Vorlesungen: Dogmatik, Exegese des Neuen Testaments, Praktische Theologie
- starb an einer Brustentzündung
-
Funktion
- Marburg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1781 (Ende)
- Marburg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1782
- Marburg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1785
- Marburg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1787
- Marburg, Universität, Prorektor, 1787
- Marburg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1789
- Marburg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1790
- Familie
-
Vater
Pfeiffer, Hieronymus, 1714–1774, Färber, Ratsverwandter in Kassel
-
Mutter
Schaumburg, Anne Elisabeth, getauft Kassel, Unterneustadt, 8.3.1718, † Kassel, Freiheit, 23.3.1779, 61 J. alt, Heirat Kassel 15.1.1739
-
Partner
- Rüppel, Lucie Rebecka, * 13.10.1752, † Marburg 11.1.1784, starb bei der Geburt der Zwillinge, Heirat Kassel 24.3.1772, Tochter des Johannes Rüppel, Konsistorialrat und Dekan des Stifts St. Martin in Kassel
- Waitz, Sophie Christine, * Fabrik bei Mottgers 26.2.1754, † Marburg 4.3.1826, Heirat 16.4.1785, Tochter des August Waitz, Rat und Inspektor in Schwarzenfels, und der Maria Juliane Hilchen
-
Verwandte
- Pfeiffer, Anne Catharine Elisabeth <Tochter>, * 13.12.1772, † 28.5.1777
- Kulenkamp, Johanne Lucie Korneli, geb. Pfeiffer <Tochter>, 1774–1796, verheiratet 2.8.1792 mit Georg Hermann Karl Kulenkamp, † 1.11.1808, Pfarrer in Oberrieden
- Kulenkamp, Martha Konradine, geb. Pfeiffer <Tochter>, 1775–1826, verheiratet mit Georg Hermann Carl Kulenkamp, † 1.11.1808, Pfarrer in Oberrieden
- Pfeiffer, Burkard Wilhelm <Sohn>, 1777–1852, „der praktische Pfeiffer“, Oberappellationsgerichtsrat, Abgeordneter
- Pfeiffer, Carl Jonas <Sohn>, 1779–1836, Bankier
- Pfeiffer, Johann Georg* Henrich <Sohn>, 1781–1859, Teilhaber der Firma Gebr. Pfeiffer, Kassel, Kommerzienrat
- Pfeiffer, Franz* Georg <Sohn>, 1784–1856, Zwilling, Direktor des Obersteuerkollegiums in Kassel
- Pfeiffer, Christian* Hartmann <Sohn>, 1784–1856, Zwilling, Dr. jur., Oberfinanzrat
- Pfeiffer, Marianne Charlotte <Tochter>, 1788–1863, starb nach langem Leiden bei ihrer Schwester in Allendorf an der Werra
- Kulenkamp, Karoline* Katharine Luise Henriette, geb. Pfeiffer <Tochter>, 1790–1875, verheiratet Georg Wilhelm Kulenkamp, Amtmann in Jesberg
- Nachweise
-
Literatur
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 609, Nr. 3338
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 53
- August Ludwig Pfeiffer, Familie Pfeiffer, Kassel 1886, S. 1-5, 95 f.
- Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 11, Kassel 1797, S. 13-20
-
Bildquelle
„Johann Jacob Pfeiffer“ (Federzeichnung · 25,3 x 30,8 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.146) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)
- Zitierweise
- „Pfeiffer, Johann Jacob“, in: Professorenkatalog der Philipps-Universität Marburg <https://professorenkatalog.online.uni-marburg.de/de/pkat/idrec?id=9238> (Stand: 10.2.2025)