Einzeldatensatz

Lonicerus, Heidericus Theophilus
- * 1535, † 8.3.1605 Marburg, evangelisch
Prof. – Hochschullehrer, landgräflicher Rat - Wirken
-
Akademische Qualifikation
- 4.12.1556 Magister
-
Akademische Vita
- Marburg, Universität · Philosophische Fakultät · Logik · Professor · 1554-1590
- Marburg, Universität · Philosophische Fakultät · Physik · Professor · 1554-1581
-
Akademische Ämter
- 1581 Dekan der Philosophischen Fakultät
- 1582-1583 Rektor der Universität Marburg
-
Werdegang
- 10.1554 Professor der Logik und der Physik an der Universität Marburg
- 4.12.1556 Magister artium in Marburg
- 19.1.1564-10.1581 praefectus bibliothecae
- 7.5.1569 Bestellung zum Landgräflichen Rat und Diener durch Ludwig IV. von Hessen-Marburg
- 4.12.1581 Dekan der Phil. Fak., fünf weitere Dekanate erwähnt
- 1583 Deputierter der Universität auf dem Marburger Landtag
-
Funktion
- Marburg, Universität, Philosophische Fakultät, Dekan, 1581
- Marburg, Universität, Rektor, 1582/83
- Familie
-
Vater
Lonicerus, Johannes, 1499-1569, Theologe, Philologe, Professor an der Universität Marburg
-
Verwandte
- Lonicerus, Adam <Bruder>, Botaniker
- Lonicerus, Philipp <Bruder>, Historiker, Verfasser einer Chronik zur türkischen Geschichte, Prediger in Friedberg, Rektor des Gymnasiums in Frankfurt
- Lonicerus, Thrasybulus <Bruder>
- Lonicerus, Johannes <Bruder>
- Chesnecopherus, Nicolaus <Schwiegersohn>, 1574-1622, Mathematiker, schwedischer Reichskanzler
- Nachweise
-
Literatur
-
Bildquelle
„Heidericus Theophilus Lonicerus“ (Federzeichnung · 25,2 x 31,1 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.030) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)
- Zitierweise
- „Lonicerus, Heidericus Theophilus“, in: Professorenkatalog der Philipps-Universität Marburg <https://professorenkatalog.online.uni-marburg.de/de/pkat/idrec?id=10475> (Stand: 28.11.2023)