Einzeldatensatz

GND-Nummer
118761838
Siehe auch
Schröder, Edward Karl Wladimir
- * 18.5.1858 Witzenhausen, † 9.2.1942 Göttingen, Begräbnisort: Marburg, evangelisch-reformiert
Prof. Dr. phil. – Mediävist, Germanist, Professor -
Weitere Namen
- Schroeder, Edward* Karl Wladimir
- Schröder, Eduard* Karl Wladimir
- Schroeder, Eduard* Karl Wladimir
- Wirken
-
Studium
- 1876-1877 Studium der Gemanistik, Anglistik und Sprachwissenschaft in Straßburg
- 1877-1879 in Berlin
- 1879-1881 in Straßburg
-
Akademische Qualifikation
- 17.2.1881 Promotion zum Dr. phil. in Straßburg
- Januar 1883 Habilitation in Göttingen
- November 1885 umhabilitiert nach Berlin
-
Akademische Vita
- Göttingen, Universität · Philosophische Fakultät · Deutsche Sprache und Literatur · Privatdozent · 1883-1885
- Berlin, Universität · Philosophische Fakultät · Deutsche Sprache und Literatur · Privatdozent · 1885-1887
- Berlin, Universität · Philosophische Fakultät · Deutsche Sprache und Literatur · außerordentlicher Professor · 1887-1889
- Marburg, Universität · Philosophische Fakultät · Deutsche Sprache und Literatur · ordentlicher Professor · 1.4.1889-1.10.1902
- Göttingen, Universität · Philosophische Fakultät · Deutsche Sprache und Literatur · ordentlicher Professor · 1902-1926 (Emeritierung); weitere Tätigkeit bis 1935
-
Akademische Ämter
- 1895 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Marburg
- 1906/07 Prorektor der Universität Göttingen
-
Werdegang
- Besuch des Lyceum Fridericianum in Kassel
- 1876-1877 und 1879-1881 Studium der Gemanistik, Anglistik und Sprachwissenschaft in Straßburg, 1877-1879 in Berlin
- 17.2.1881 Promotion zum Dr. phil. in Straßburg
- 1.1883 Habilitation in Göttingen
- 11.1885 umhabilitiert nach Berlin
- 1.1887 außerordentlicher Professor an der Universität in Berlin
- 1.4.1889 ordentlicher Professor der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Marburg
- 10.4.1889 Direktor des germanistischen Seminars an der Universität Marburg
- ab 1890 mit Gustav Roethe Herausgeber der Zeitschrift für deutsches Altertum
- 1895 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Marburg
- 2.7. zum 1.10.1902 Versetzung nach Göttingen als Nachfolger Roethes
- Mitdirektor des Seminars für deutsche Philologie
- 1906/07 Prorektor der Universität Göttingen
- 28.8.1907 Geheimer Regierungsrat
- seit 1908 Leitung der neu gegründete Zentralsammelstelle des Deutschen Wörterbuchs in Göttingen
- seit 1912 korrespondierendes Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften
- 12.8.1914-9.11.1918 im Heeresdienst
- 1914-1916 Kriegseinsatz in Flandern
- 1917 Sekretär der Gesellschaft der Wissenschaften in Göttingen
- 1922 Wahl zum auswärtigen Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- 1926 Emeritierung, weitere Tätigkeit an der Universität Göttingen bis 1935
- 11.1933 Mitunterzeichner des Bekenntnisses der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat
-
Netzwerk
- Wolff, Ludwig <Schüler>
-
Funktion
- Marburg, Universität, Philosophische Fakultät, Dekan, 1895
- Familie
-
Vater
Schröder, Carl, GND, 1829–1893, Tabakfabrikant in Witzenhausen, Sohn des Wilhelm Schröder, 1808–1842, Tabakfabrikant und Tuchhändler in Witzenhausen, und der Emilie Heinrich, 1808–1879, aus Hannoversch Münden
-
Mutter
Plancke, Mathilde, 1833–1904, Tochter des Henrich Wilhelm Plancke, GND, 1774–1845, Rentmeister in Melsungen, und der Amalie Gertrude Wilhelmine Hozzel
-
Partner
- Röthe, Gertrud, 1863–1935, Heirat Graudenz 1887, Tochter des Gustav Röthe, 1829–1901, Druckereibesitzer in Graudenz, und der Auguste Caroline Emilie Wilda, 1825–1904
-
Verwandte
- Schröder, Wigand <Sohn>, 1896–1969, Landwirt in Friedland
- Schröder, Eckart <Sohn>, 1899–1968, Dr.-Ing. in Krefeld
- Ahlhorn, Hilde <Tochter>, 1888–1973, aus Göttingen
- Schröder, Gisela <Tochter>, 1889–1975 Atemtherapeutin in Bad Salzuflen
- Schröder, Ursula <Tochter>, 1901–1994, ⚭ 1) Ulrich von Dassel, 1897–1978, Dr. jur., Oberlandesgerichtsvizepräsident, 2) Otto Heinrich von der Gablentz, 1898–1972, Professor für politische Wissenschaft in Berlin
- Roethe, Gustav <Schwager>, 1859–1926, Professor für deutsche Sprache und Literatur in Göttingen und Berlin
- Nachweise
-
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 23, Berlin 2007, S. 559 f. (Dorothea Ruprecht)
- Schnack, Marburger Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Marburg 1977, S. 454-462 (Ludwig Wolff)
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 902
-
Bildquelle
Wikipedia (via Wikimedia Commons: File:Edward schroeder, leicht beschnitten)
- Zitierweise
- „Schröder, Edward Karl Wladimir“, in: Professorenkatalog der Philipps-Universität Marburg <https://professorenkatalog.online.uni-marburg.de/de/pkat/idrec?id=11001> (Stand: 10.2.2025)