Einzeldatensatz

GND-Nummer
118729470
Siehe auch
Ludwig, Carl Friedrich Wilhelm
- * 29.12.1816 Witzenhausen, † 24.4.1895 Leipzig, evangelisch
Prof. Dr. med.; Dr. phil. h.c. – Anatom, Physiologe, Hochschullehrer - Wirken
-
Studium
- 1834-1838 Studium der Medizin an den Universitäten Marburg und Erlangen
-
Akademische Qualifikation
- 19.12.1840 Promotion zum Dr. med. an der Universität Marburg
- 1842 Habilitation für Physiologie an der Universität Marburg
-
Akademische Vita
- Marburg, Universität · Medizinische Fakultät · Physiologie und Anatomie · Privatdozent · 1843-1846
- Marburg, Universität · Medizinische Fakultät · Anatomie · außerordentlicher Professor · 1846-1849
- Zürich, Universität · Medizinische Fakultät · Anatomie und Physiologie · ordentlicher Professor · 1849-1855
- Wien, Josephinische Akademie · Physiologie und Zoologie · Professor · 1855-1865
- Leipzig, Universität · Medizinische Fakultät · Physiologie · ordentlicher Professor · 1865-1895
-
Werdegang
- Studium an der Universität Marburg, Corps Guestphalia, 1836 mit Consilium abeundi bestraft
- anschließend an der Universität Erlangen und der Chirurgenschule in Bamberg
- 15.7.1839 Rückkehr nach Marburg, Mitbegründer des Corps Hasso-Nassovia
- 19.12.1840 Promotion zum Dr. med. an der Universität Marburg
- 1.5.1842-1.5.1843 zweiter Prosektor an der Anatomischen Anstalt der Universität Marburg
- Wintersemester 1842 Habilitation für Physiologie und Anatomie an der Universität Marburg; Lehrtätigkeit ab Sommersemester 1843
- 1.5.1843-1.5.1846 erster Prosektor an der Anatomischen Anstalt der Universität Marburg
- 21.2.1846 außerordentlicher Professor für Vergleichende Anatomie an der Universität Marburg
- 11.10.1849 nachgesuchte Entlassung aus dem kurhessischen Staatsdienst
- Herbst 1849 ordentlicher Professor für Anatomie und Physiologie in Zürich
- 1855 Professor der Physiologie und Zoologie an der Josephinischen Akademie in Wien
- 31.1.1865-1.4.1865 ordentlicher Professor der Physiologie an der Universität Leipzig; Leiter der von ihm gegründeten im April 1869 eingeweihten Physiologischen Anstalt
- 31.1.1890 Prof. Dr. phil. h.c. der Universität Leipzig und Ehrenbürger der Stadt Leipzig
-
Werke
- Familie
-
Vater
Ludwig, Johann Friedrich, 1781–1843, kurhessischer Rittmeister a.D., Rentmeister in Witzenhausen, seit 1825 Oberrentmeister in Hanau, Sohn des Georg Heinrich Ludwig, Kaufmann aus Kassel, und der Sophie Elisabeth Rüde
-
Mutter
Nagel, Christiane Luise, Tochter des Johann Friedrich Nagel, Förster in Allendorf (Amt Borken)
-
Verwandte
- Endemann, Hermann Ernst* <Schwiegervater>, 1796–1846, Jurist, Professor an der Universität Marburg, Abgeordneter
- Nachweise
-
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 52, Leipzig 1906, S. 123-131 (Paul von Grützner)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 15, Berlin 1987, S. 429 f. (Erhart Kahle)
- Schnack (Hrsg.), Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830–1930 Bd. 3, Marburg 1942, S. 279-288 (Hans-Ulrich Rosemann)
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 420
- Beiträge zur Anatomie und Physiologie als Festgabe Carl Ludwig zum 15. October 1874 gewidmet von seinen Schülern, 1874
- Beiträge zur Physiologie: Carl Ludwig zu seinem 70. Geburtstage. Gewidmet von seinen Schülern, 1887
- Peter Zupan, Der Physiologe Carl Ludwig in Zürich 1849-1855, 1987
-
Bildquelle
„Carl Ludwig“ (Federzeichnung · 23,6 x 27,9 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.204) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)
- Zitierweise
- „Ludwig, Carl Friedrich Wilhelm“, in: Professorenkatalog der Philipps-Universität Marburg <https://professorenkatalog.online.uni-marburg.de/de/pkat/idrec?id=10501> (Stand: 10.2.2025)