Einzeldatensatz

GND-Nummer
118510894
Siehe auch
Gerlacher, Theobald
- * 1491 (auch 1490, 1493) Billigheim bei Landau (Pfalz), † 8.8.1554 Marburg, evangelisch-lutherisch; evangelisch-reformiert; katholisch
Prof. Dr. jur. utr. – Theologe, Jurist, Historiker, Reformator, Professor -
Weitere Namen
- Billicanus, Theobald
- Gerlach, Theobald
- Gerlach, Diepold
- Gerlacher, Diepold
- Gernolt, Theobald
- Gernolt, Diepold
- Billican, Theobald
- Billicanus, Theobaldus
- Pillicanus, Theobald
- Pillicanus, Theobaldus
- Bellican, Theopald von
- Bellican, Theobald von
- Bellican, Theobald
- Gerlacher von Billican, Theobald
- Billican, Theobald von
- Wirken
-
Studium
- 1510-1512 Studium der Geisteswissenschaften an der Universität Heidelberg
- 1544-1546(?) Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Marburg
-
Akademische Qualifikation
- 30.12.1546 Promotion zum Dr. jur.
-
Akademische Vita
- Heidelberg, Universität · Artistische Fakultät · Lehrer der Dialektik · ca.1515-1522
- Marburg, Universität · Juristische Fakultät · ordentlicher Professor · ab 1548
- Marburg, Universität · Philosophische Fakultät · Geschichte · ordentlicher Professor · 1550-1551
-
Akademische Ämter
- 1548 Rektor der Universität Marburg (2. Halbjahr)
- 1549 Vizerektor der Universität Marburg (2. Halbjahr)
- 1549 Dekan
-
Werdegang
- 1510-1512 Studium an der Universität Heidelberg
- 29.5.1512 Baccalaureus
- 18.10.1513 Magister artium
- Lehrer der Dialektik an der Universität Heidelberg
- 1520 Propst im Artistenkollegium Heidelberg
- vor 31.10.1522 Licentiat der Theologie
- 20.3.1522 Prediger und Reformator in Weil der Stadt
- 31.10.1522-23.5.1535 Stadtprediger und Reformator in Nördlingen
- 1530 Bekenntnis zur römisch-katholischen Religion
- anschließend Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg
- 1538-26.7.1544 Vorsteher der Realistenburse in Heidelberg
- Licentiant beider Rechte Heidelberg
- 1542 Erlaubnis zum Abhalten juristischer Vorlesungen in Heidelberg
- 26.7.1544 Ausweisung aus Heidelberg
- 1544 Immatrikulation an der Universität Marburg
- 30.12.1546 Promotion zum Dr. jur.
- 1548 Professor utris juris
- 2. Halbjahr 1548 Rektor der Universität Marburg
- 2. Halbjahr 1549 Vizerektor der Universität Marburg
- 1549 Dekan
- 1550-1551(?) Lehrauftrag für Geschichte an der Universität Marburg
-
Funktion
- Marburg, Universität, Rektor, 1548 (2. Halbjahr)
- Marburg, Universität, Vizerektor, 1549 (2. Halbjahr)
- Marburg, Universität, Juristische Fakultät, Dekan, 1549
-
Werke
- Von der Meß. Gemeine Schlußreden, gepredigt zu Nördlingen (1524)
- Kommentar zum Propheten Micha (1524)
- Renovatio ecclesiae Nordlingiacensis (1525)
- De verbis coenae dominicae et opinionum varietate (1526)
- De partium orationis inflexionibus (1526)
- Apologia de commento revocationis per aemulos vulgato (1539)
- Familie
-
Partner
- Schäuffelin, Barbara, Heirat 1524
- Nachweise
-
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 2, Leipzig 1875, S. 638 f. (J. Hartmann)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 2, Berlin 1955, S. 238 (Richard Newald)
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 130
- Zitierweise
- „Gerlacher, Theobald“, in: Professorenkatalog der Philipps-Universität Marburg <https://professorenkatalog.online.uni-marburg.de/de/pkat/idrec?id=9163> (Stand: 28.11.2023)