Einzeldatensatz

GND-Nummer
116734051
Siehe auch
Croll, Johann Lorenz
- * 6.3.1641 Rotenburg an der Fulda, † 27.9.1709 Marburg, evangelisch-reformiert
Prof. Dr. theol. h.c.; Prof. phil. – Professor, Theologe, Philosoph, Pädagoge -
Weitere Namen
- Crollius, Johannes Laurentius
- Krollius, Johannes Lorenz
- Kroll, Johann Lorenz
- Wirken
-
Studium
- 1681 Magister an der Universität Heidelberg
-
Akademische Qualifikation
- 11.1686 Dr. theol. h.c. der Universität Heidelberg
-
Akademische Vita
- Herborn, Hohe Schule · Eloquenz · Professor · 1674-1680
- Herborn, Hohe Schule · praktische Philosophie · Professor · 1676-1680
- Heidelberg, Universität · Philosophische Fakultät · Philosophie und Griechisch · Professor · 1680
- Heidelberg, Universität · Theologische Fakultät · ordentlicher Professor · 1692
- Marburg, Universität · Theologische Fakultät · Dogmatik, Exegese des Alten Testaments · vierter ordentlicher Professor · 1693-1699
- Marburg, Universität · Theologische Fakultät · Dogmatik, Exegese des Alten und Neuen Testaments, Homiletik · dritter ordentlicher Professor · 1699-1709
-
Akademische Ämter
- 1686/87, 1692/93 Prorektor der Universität Heidelberg
- 1696, 1700, 1703, 1707, 1709, Dekan der Universität Marburg
- 1699 Rektor der Universität Marburg
-
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums in Hersfeld
- ab 1660 Theologiestudium in Marburg und Bremen
- 1668 Informator des Justus Hermann Vultejus (ab 1674 dessen Ephorus auf der Universität Jena)
- 1674 Professor der Eloquenz in Herborn
- 12.10.1674-1681 Pädagogearch in Herborn
- 1676 ebenfalls Professor der praktischen Philosophie in Herborn
- 1680 Professor der Philosophie und der Griechischen Sprache in Heidelberg, Antritt 1681
- 1681 Magister in Heidelberg, auch erster Lehrer am Collegium Saientiae in Heidelberg
- 11.1686 Doktor der Theologie honoris causa in Heidelberg
- 21.2.1692 ordentlicher Professor der Theologie in Heidelberg
- 1693 von den Franzosen vertrieben
- 12.8.1693 vierter ordentlicher Professor der Theologie und Pädagogiarch in Marburg, eingeführt am 26.8.1693, Antrittsvorlesung 9.11.1693
- 21.3.1699 dritter Professor der Theologie in Marburg
- Vorlesungen: Dogmatik (1693-1709), Exegese des Alten Testaments (1693-1699), Exegese des Neuen Testaments (1699-1709), Homiletik (1695-1709)
-
Funktion
- Marburg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1696
- Marburg, Universität, Rektor, 1699
- Marburg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1700
- Marburg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1703
- Marburg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1707
- Marburg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1709
- Familie
-
Vater
Croll, Johannes, 1599-1662, Magister, Schuldiener in Langenschwalbach, Magister, 1621 in Nordenstedt, 1629 Rektor in Eschwege, 1634 Hofprediger in Rotenburg an der Fulda, 1653 Rektor des Gymnasiums in Hersfeld
-
Mutter
Geiter, Catharina, 1596-1681, Tochter des Benedict Geiter in Breitenhard, Taunus
-
Partner
- Meisterlin, Anna Margarethe, * Wanfried 9.11.1651, † Marburg 10.3.1696, Heirat 13.4.1675, Tochter des Johann Theobald Meisterin, Oberschultheiß in Wanfried
- Dölle, Anna Margarethe, * Rotenburg an der Fulda 6.3.1641, † Marburg 27.9.1709, Heirat 1697, Tochter des Johannes Dölle, Bürgermeister in Wanfried, und der Catharina Geiter
-
Verwandte
- Croll, Carl <Sohn>, † in Oppenheim
- Croll, NN <Sohn>, Prediger in Oppenheim
- Croll, Jakob <Sohn>, † Hersfeld 1.7.1754, 75 Jahre alt, Konrektor in Hersfeld
- Croll, Johann Ludwig <Sohn>, 1707 Dr.med. in Marburg
- Pforr, Magdalena Loysa, geb. Croll <Tochter>, * ca. 1689, konfirmiert 1702, verheiratet mit Diederich Christoph Pforr, Prediger in Germersheim der Pfalz
- Croll, Johann Philipp <Sohn>, * Marburg 1.1.1693, † Zweibrücken 14.1.1767, Direktor des Gymansiums in Zweibrücken
- Croll, Maria Anna <Tochter>, getauft Marburg 29.12.1698
- Croll, Catharina Magdalena <Tochter>, getauft Marburg 26.3.1701
- Croll, Michael <Sohn>, getauft Marburg 5.10.1703
- Croll, Maria Sophia <Tochter>, getauft Marburg 13.2.1707
- Nachweise
-
Quellen
- Stahr, Marburger Sippenbuch Nr. 9327, 9331
-
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 47, Leipzig 1903, S. 567-570 (Cuno)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 115, Nr. 648
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 40
- Zitierweise
- „Croll, Johann Lorenz“, in: Professorenkatalog der Philipps-Universität Marburg <https://professorenkatalog.online.uni-marburg.de/de/pkat/idrec?id=9218> (Stand: 6.3.2025)