Einzeldatensatz

GND-Nummer
116319623
Siehe auch
Ebel, Caspar
- * 11.12.1595 Gießen, † 10.3.1664 Gießen
Prof. – Philosoph, Hochschullehrer, Bibliothekar -
Weitere Namen
- Ebel, Kaspar
- Wirken
-
Studium
- 1616 Magister in Gießen
-
Akademische Vita
- Marburg, Universität · Philosophische Fakultät · Logik und Metaphysik · ordentlicher Professor · 1628-1650
- Gießen, Universität · Philosophische Fakultät · Logik und Metaphysik · ordentlicher Professor · 1650-1664
-
Akademische Ämter
- 1634 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Marburg
- 1636 und 1647 Rektor der Universität Marburg
- 1652 Prorektor der Universität Gießen
- 1660 Rektor der Universität Gießen
-
Werdegang
- 1612 Studium in Gießen
- August 1616 Magister der Philosophie in Gießen
- 1617 Studium der Theologie in Wittenberg
- 1618 Privatdozent in Jena
- 1619 Privatdozent in Altdorf
- 18.5.1625 Rektor des Gymnasiums in Worms
- 1628 (11.5.1629) ordentlicher Professor der Logik und Metaphysik an der Universität Marburg
- 1634 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Marburg
- 1636, 1647 Rektor der Universität Marburg
- 1646-1650 Bibliothekar
- 1650 ordentlicher Professor der Logik und Metaphysik an der Universität Gießen
- 1650-1661 Pädagogiarch (Rektor des Pädagogiums) in Gießen
- 1652 Prorektor der Universität Gießen
- 1660 Rektor der Universität Gießen
-
Funktion
- Worms, Gymnasium, Rektor, 1625
- Marburg, Universität, Philosophische Fakultät, Dekan, 1634
- Marburg, Universität, Rektor, 1636
- Marburg, Universität, Rektor, 1647
- Gießen, Universität, Prorektor, 1652
- Gießen, Universität, Rektor, 1660
- Familie
-
Partner
- Grave, Barbara Catharina, * 1610, † Marburg 1639
- Nachweise
-
Quellen
- Leichenpredigt von Magister Conrad Misler, Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Universitätsbibliothek Giessen. Marburger Personalschriften-Forschungen Bd. 7,1, 1985, Nr. 93, S. 63;
- Leichenpredigt von Prof. Meno Hanneken, Prediger in Marburg, auf Barbara Catharina Ebel vgl. Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt. Marburger Personalschriften-Forschungen Bd. 11,1, 1990.
-
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 5, Leipzig 1877, S. 524 (Arthur Richter)
- Friedrich Wilhelm Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 3, S. 274-277
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 482
- Haupt/Lehnert, Chronik der Universität Gießen von 1607–1907, Gießen 1907, S. [60]
- Roth, Restlose Auswertungen von Leichenpredigten und Personalschriften für genealogische und kulturhistorische Zwecke Bd. 10, R 9177.
-
Bildquelle
„Caspar Ebel“ (Federzeichnung · 25,2 x 35 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.041) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)
- Zitierweise
- „Ebel, Caspar“, in: Professorenkatalog der Philipps-Universität Marburg <https://professorenkatalog.online.uni-marburg.de/de/pkat/idrec?id=9482> (Stand: 10.2.2025)