Einzeldatensatz

GND-Nummer
116208317
Siehe auch
Blume, Wilhelm Hermann Karl Victor von
- * 9.5.1867 Berlin, † 2.10.1927 Schloss Horneck (bei Gundelsheim), Begräbnisort: Berlin, evangelisch
Prof. Dr. jur. – Jurist, Professor, Parlamentarier - Wirken
-
Studium
- Studium der Rechtswissenschaften in Marburg, Berlin und Göttingen
-
Akademische Qualifikation
- 1.8.1892 Promotion zum Dr. jur. in Göttingen
- 26.6.1894 Habilitation in Göttingen für römisches Zivilrecht
-
Akademische Vita
- Göttingen, Universität · Juristische Fakultät · Römisches Recht · Privatdozent · 1894-1895
- Marburg, Universität · Juristische Fakultät · Römisches Recht · außerordentlicher Professor · 1896-1898
- Rostock, Universität · Juristische Fakultät · ordentlicher Professor · 1898-1900
- Königsberg, Universität · Juristische Fakultät · ordentlicher Professor · 1900-1904
- Halle, Universität · Juristische Fakultät · ordentlicher Professor · 1904-1911
- Tübingen, Universität · Juristische Fakultät · ordentlicher Professor · 1912-1919
-
Akademische Ämter
- 1916/1917 Rektor der Universität Tübingen
-
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Marburg, Berlin und Göttingen
- 28.6.1890 Referendarexamen am Oberlandesgericht Celle
- 1.8.1892 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Göttingen
- 26.6.1894 Habilitation für römisches Zivilrecht an der Universität Göttingen
- 12.10.1895 mit der Abhaltung romanistischer Vorlesungen an der Universität Marburg vertretungsweise beauftragt
- 15.1.1896 außerordentlicher Professor für römisches Recht in Marburg; Vorlesungen über Pandekten, Institutionen, römische Rechtsgeschichte, deutsches bürgerliches Recht und Zivilprozesspraktikum
- 1.10.1898 ordentlicher Professor an der Universität Rostock
- 1900 ordentlicher Professor an der Albertus-Universität Königsberg
- 23.3.1904 zum 1.4.1904 nach Halle versetzt
- 27.12.1911 Entlassung aus dem preußischen Staatsdienst auf eigenen Wunsch
- 1.4.1912 ordentlicher Professor in Tübingen
- 1916-1917 Rektor der Universität Tübingen
- ab 1919 Mitglied der DDP
- 1919 Regierungskommissar für die Beratung der Württembergischen Verfassung
- 1.8.1922-1924 (als Nachfolger von Theodor Liesching) Mitglied des Württembergischen Landtags, dort Mitglied des Kirchenausschusses, des Staatsrechtlichen Ausschusses, des Bücherei- und des Schulausschusses; aus gesundheitlichen Gründen Verzicht auf weitere Kandidatur
- Mitgründer und Vorstandsmitglied des Deutschen Auslands-Instituts Stuttgart
- Vorstandsmitglied und zuletzt Ehrenmitglied der Dresdner Wirtschaftshilfe
- ab 1923 Vorstand des Württembergischen Landesverbandes für Volksheimstätten und Bodenreform
- Grabstätte auf dem Berliner Friedhof Nikolassee
-
Funktion
- Tübingen, Universität, Rektor, 1916/17
-
Werke
- Familie
-
Vater
Blume, Wilhelm Hermann von, 1835-1919, seit 1888 im Adelsstand, General und Militärschriftsteller, Mitglied des Preußischen Staatsrates
-
Mutter
Suffrian, Caroline, 1843-1917
-
Partner
- Seebach, Elisabeth Freiin von, 1870-1957
- Nachweise
-
Literatur
- Frank Raberg (Bearb.), Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933, Stuttgart 2001, S. 83 f.
- Ebel, Catalogus professorum Gottingensium 1734–1962, Göttingen 1962, S. 69
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 252
-
Bildquelle
Wikipedia (via Wikimedia Commons: File:Wilhelm von Blume, Gemälde von Klipstein-Blass)
- Zitierweise
- „Blume, Wilhelm Hermann Karl Victor von“, in: Professorenkatalog der Philipps-Universität Marburg <https://professorenkatalog.online.uni-marburg.de/de/pkat/idrec?id=9791> (Stand: 10.2.2025)