Einzeldatensatz
GND-Nummer
116007494
Siehe auch
Adelmann, Georg Franz Blasius
- * 28.6.1811 Fulda, † 15.6.1888 Berlin
Prof. Dr. med. – Arzt, Chirurg, Hochschullehrer - Wirken
-
Studium
- 1833 medizinisches Staatsexamen
-
Akademische Qualifikation
- 1832 Promotion zum Dr. med. an der Universität Würzburg
-
Akademische Vita
- Marburg, Universität · Medizinische Fakultät · Chirurgie · Privatdozent · 1837-1841
- Dorpat, Universität · Medizinische Fakultät · Chirurgie, Augenheilkunde · ordentlicher Professor · 1841-1871
-
Werdegang
- 22.8.1832 Promotion zum Dr. med. an der Universität Würzburg
- 1833 medizinisches Staatsexamen
- 1833 Gehilfsarzt an der Medizinischen Abteilung des Krankenhauses in Marburg
- 1834 Reskript als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer mit dem Wohnsitz in Fulda
- 1835 Staatsprüfung als Gerichtsarzt
- 1837 Gehilfsarzt am chirurgischen Klinikum in Marburg unter Christoph Ullmann
- 7.9.1837 disputatio pro venia legendi in Marburg
- las als Privatdozent über Chirurgie einschließlich Augenheilkunde, Bandagenlehre, materia medica und Rezeptierkunst
- 1841 ordentlicher Professor der Chirurgie und Augenheilkunde an der Universität Dorpat
- 1860 Kaiserlich Russischer Wirklicher Staatsrat
- seit 1871 in Berlin
- Familie
-
Vater
Adelmann, Vinzenz Ferrerius, 1780–1850, Professor und Direktor des Wilhelmsspitals in Fulda, Sohn des Dominius Adelmann, aus Vechta (Oldenburg), Stadtwundarzt zu Würzburg
-
Mutter
Endres, Theresia Eva Vincentia Margarete, 1780–1818, Tochter des Georg Franz Endres, Stadtrat in Würzburg (?)
-
Partner
- Barkhausen, Amalie Maria, (⚭ 21.2.1841) 1816–1868, Tochter des Johann Christian Peter Ludwig Barkhausen, Rentmeister aus Marburg
- Nachweise
-
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 45, Leipzig 1900, S. 701 f. (R. Ritter von Töply)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 1, Berlin 1953, S. 60 (Magnus Schmid)
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 343
- F. W. Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 20 S. 241-258
-
Bildquelle
„Georg F.B. Adelmann“ (Federzeichnung · 25,5 x 30 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.229) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)
- Zitierweise
- „Adelmann, Georg Franz Blasius“, in: Professorenkatalog der Philipps-Universität Marburg <https://professorenkatalog.online.uni-marburg.de/de/pkat/idrec?id=9661> (Stand: 28.6.2024)